Rauchen zerstört nicht nur die körperliche Gesundheit. Rauchen hat auch Auswirkungen auf die psychische Verfassung eines Menschen. Fremdbestimmung, Abhängigkeit, Zwänge und schlechtes Gewissen führen oft auch zu immer weniger Selbstachtung - keine guten Voraussetzungen für die Leistungsfähigkeit im Beruf.
Natürlich leidet das Betriebsklima an der ewigen Diskussion um das Rauchverbot, Rauchpausen und Raucherecken. Dabei möchte man ja nur eine einvernehmliche Lösung finden und dann den Fokus wieder auf das Kerngeschäft richten.
Für viele Unternehmen passt das Image einer „Raucherfirma“ nicht mehr in die Außendarstellung gegenüber Kunden, Lieferanten und in Verbindung von Produkten und Dienstleistungen. Nichtraucherfirmen sind zeitgemäßer, die Mitarbeiter gesünder und leistungsfähiger, und das Unternehmen als Arbeitgeber interessanter.
Bleibt noch das Thema Kosten. Eine halbe Stunde bezahlte Rauchpause pro Tag kostet ein Unternehmen locker 4.500 Euro im Jahr, jerauchendem Mitarbeiter wohlgemerkt! Da etwa ein Drittel bis ein Viertel der der Erwerbstätigen in Deutschland rauchen, können Sie ganz einfach ausrechnen wie hoch Ihr Einsparungspotential ist, wenn Sie es mit uns schaffen, den Anteil der Raucher im Unternehmen zu senken. Eine Investition, die sich lohnt.